Wer bist du in diesem Moment? Das Kribbeln fängt an, wenn wir aus unserer eigenen Realität heraustreten und Wirklichkeit durch einen anderen Menschen erleben. Wenn im Schnitt ein Film entsteht, der genau das den Zuschauern ermöglicht. Als junge Autorinnen und Produzentinnen gehören wir zur neuen Generation von Filmschaffenden und wollen mit unseren Projekten die Zukunft von Bewegtbild mitgestalten.
27.11 - 04.12.20
MAMANAM is now online available at "43rd Poitiers Filmfestival". Watch it at online.poitiersfilmfestival.com
22.11.2020
MAMANAM gets a special mention for excellent artistic achievement at "Scanorama New Baltic Cinema", Vilnius
13. - 22.11.2020
MAMANAM screens at "exground filmfest 33", Wiesbaden Germany (watch online!)
04. - 22.11.2020
MAMANAM screens at "Scanorama New Baltic Cinema Festival", Vilnius (watch online!)
16.10.2020
REMOTE LOVE will screen at Vertifilms Prague in November
11.10.2020
REMOTE LOVE wins "best actress award" at Vertical Movie, Rome
10.10.2020
REMOTE LOVE screens at Vertical Movie Festival, Rome - stream at 9pm!
02.10.2020
MAMANAM wins ON VOUS MENT AWARD at "Festival du Filme Jeune de Lyon"
20.09 - 03.10.2020
MAMANAM screens at "Festival Du Filme Jeune De Lyon" in the "International Session" & "On Vous Ment session"
27.08.2020
"Remote Love" has been nominated for "best short" at Vertical Movie Filmfestival, Rome - award session 10th of October!
13.08.2020
"Remote Love" has been selected by "rolling ideas 2020" (Transylvania)
19.07.2020
"Remote Love" has been selected in June editon of monthly "Short to the Point ISFF AWARDS" (Bukarest)
19.05.2020
"Mamanam" ist auf der Shortlist für den BAFTA Student Film Award 2020
13.05.2020
"A Story of Love" gewinnt den SILVER CUBE, bei THE ONE CLUB FOR CREATIVITY.
05.05.2020
"Remote Love" wird als Episode 11 der Instagram Serie "Curfew Calls" gelauncht.
04.05.2020
"A Story of Love" was awarded FINALIST at this year's NEW YORK FILMFESTIVAL Advertising Award.
25.04.2020
Sat1 Bayern zeigt um 17 Uhr in der Reihe "Lebensformen" ein Portrait über Linda & Georg Klinkhammer.
25.03.2020
"A Story of Love" gewinnt in der Sektion TV & KINO den Audience Award in GOLD und den Jury Award in BRONZE auf dem diesjährigen Spotlight Festival.
20.03.2020
Die 30-minütige Folge "Wir aus Zuffenhausen" der Staffel 2 "Mensch Heimat" wird 18:15 Uhr im SWR ausgestrahlt. Zappt rein! Oder streamen in der ARD-Mediathek.
08.03.2020
WELTFRAUENTAG: Kurzportrait über Lindas Filme bei um 18.35 Uhr bei SWR Landesart.
07.02.2020
Die 30-minütige Folge "Wir aus Heidelberg" der Staffel 2 "Mensch Heimat" wird um 18:15 Uhr im SWR ausgestrahlt.
10.01.2020
Der Spot "einhorn-condoms: A Story of Love" geht online.
01.01.2020
"MAMANAM" wurde von Mittellang.com unter die 10 besten mittellangen Filme des Jahres gewählt und ist somit automatisch für die Big Shorts Awards 2020 nominiert.
20.01. - 26.01.2020
"MAMANAM" feiert seine Uraufführung auf dem 41. FILMFESTIVAL MAX OPHÜLS PREIS in Saarbrücken.
03.12 - 10.12.2019
"Analog Astronaut" läuft auf dem 17. BOGOTÁ SHORT FILM FESTIVAL (Kolumbien).
20.11.2019
"App Affairs" läuft auf der Kurzfilmbühne in München.
25.10.2019
Der SWR zeigt die 30-minütige erste Folge von "Mensch Heimat" um 18.15 Uhr.
30.09 - 06.10.2019
"Analog Astronaut" läuft auf der 12. Filmzeit Kaufbeuren.
23.07.2019
Short film über den Monks Forest in Kambodscha und weitere Naturschutzprojekte released.
27.04.2019
"Analog Astronaut" gewinnt Best short documentary filmprize auf dem AFO54 INTERNATIONAL FILMFESTIVAL, Olomouc (Tschechien)
23. - 28.04.2019
"Analog Astronaut" in der Short Film Competition des 54. INTERNATIONAL FESTIVAL OF SCIENCE DOCUMENTARY FILMS ACADEMIA FILM, Olomouc (Tschechien)
27.03.2019
"Analog Astronaut" feiert Premiere auf FLIMMERN&RAUSCHEN Filmfestival, München
30.12.2018
Erstausstrahlung 45-er Fassung "Am Schlusswird's bunt" um 11:15 Uhr im BR
04.11.2018
Ausstrahlung "Am Schluss wird's bunt" um 07:00 Uhr im SWR
25.08.2018
Linda im Interview mit dem SWR auf dem Filmfest Ludwigshafen, Landesart, 18:15 Uhr
18.05.2018
"Am Schluss wird's bunt" - Georg & Linda Klinkhammer zu Gast bei SWR LANDESSCHAU (RP), 18:45 Uhr.
ab Mai 2018
ZAK-Spot "Das Universumin Ihrer Tonne" in REGIONALE KINOS (Union) Kaiserslautern
& online auf www.zak-kl.de
22.04.2018
Erstausstrahlung "Am Schluss wird's bunt" um 17:30 Uhr auf ARD.
12.07.2017
3Sat wiederholt "Nach dem Abgrund einfach weiter" um 11.45 Uhr.
20.05.2017
"app affairs" beim LOS ANGELES CINEFEST
10.05.2017
"app affairs" bei 15. LA.MEKO - internationales Kurzfilmfestival Landau
09.-12.03.2017
"app affairs" bei 18. BUNTER HUND – Internationales Kurzfilmfest München
14.11.2016
GREAT LAKES INTERNATIONAL SHORTS FESTIVAL zeigt "app affairs" nun online: https://indiflixx.com/videos/app-affairs/
15.07.2016
"app affairs" feiert Premiere auf dem Shorts at Moonlight Film-Festival in Frankfurt am Main.
20.11.2015
Auf 3Sat ist "Nach dem Abgrund einfach weiter" um 12.30 Uhr zu sehen.
02.08.2015
PHOENIX strahlt "Nach dem Abgrund einfach weiter" um 23.15 Uhr aus.
10.06.2015
Der BR zeigt "Nach dem Abgrund einfach weiter" um 19 Uhr.
15.03.2015
ARD - Erstausstrahlung von "Nach dem Abgrund einfach weiter" um 17.30 Uhr.
Cast: Pia-Micaela Barucki, Arash Marandi
Produktion: Gute Zeit Film, BR, HFF
Regie: Linda-Schiwa Klinkhammer
awards:
BAFTA Student Film Awards, shortlisted
Big Shorts Award, nominiert: beste Kamera
Prix On Vous Ment, LYF Lyon
Special Mention "excellent artistic achievement", Scanorama Vilnius
Kunde: einhorn condoms
Produktion: kalekone film, HFF München
Regie: Linda-Schiwa Klinkammer, Rebecca Hoeft
awards: Spotlight Jury Award BRONZE
Spotlight Audience Award GOLD
New York Festival 2020, FINALIST
Young Ones Student Award, SILVER Cube
Produktion: megaherz GmbH
Regie: Annika Franke
Ausstrahlung: SuperRTL, Toggo
Produktion: megaherz GmbH
Regie: Annika Franke
Ausstrahlung: SWR
Produktion: Franklin Film
Regie: Linda-Schiwa Klinkhammer
Ausstrahlungen (Auswahl): ARD, BR, SWR, 3Sat
Für "Grimme-Preis 2019" vorgeschlagen
Produktion: Franklin Film
Regie: Linda-Schiwa Klinkhammer,
Annika Franke
Produktion: Franklin Film
Regie: Annika Franke, Linda-Schiwa Klinkhammer
Ausstrahlungen (Auswahl): ARD, BR, SWR, 3Sat, Phoenix, WDR
Regie: Stephan Mayer, Linda-Schiwa
KlinkhammerProduktion: BR
Ausstrahlung: BR
25. April 2020
21. April 2020
07. Februar 2020
07. Februar 2020
25. August 2018
11. Mai 2018
16. April 2018
24. April 2018
21. April 2018
10. März 2015
Mit 14 Jahren haben sich Annika und Linda in der Jugendpresse BW kennen und schätzen gelernt. Nach dem gemeinsamen Fernsehjournalismus-Studium und zahlreichen Projekten machten sich die jungen Filmschaffenden selbstständig und gründeten 2014 die „Franklin Film GbR“. 2015 realisierten die beiden ihren ersten Dokumentarfilm für die ARD und den BR als Regisseurinnen und Produzentinnen.
1993 in Mayen geboren, studierte Fernsehjournalismus an der Bayerischen Akademie für Fernsehen in München. Neben einer Reihe journalistischer Beiträge für den BR realisierte sie 2015 ihren ersten Dokumentarfilm für die ARD und gründet die Franklin Film GbR. Seit 2015 studiert Linda Regie an der HFF München. Ihre Arbeiten umfassen Dokumentationen für das öffentlich-rechtliche Fernsehen, Werbung, Medienworkshops sowie freie Projekte im Dokumentar- & Spielfilmbereich.
1993 in Weinheim geboren, absolvierte nach Studienaufenthalten in Frankreich und den USA ein Fernsehjournalismus-Studium an der Bayerischen Akademie für Fernsehen in München. Ihren Bachelor mit Schwerpunkt visuelle Anthropologie und Südostasien schloss sie an der Universität Hamburg ab. Seit 2013 arbeitetet sie regelmäßig als Videojournalistin in Kambodscha. 2015 realisierte sie ihren ersten Dokumentarfilm für die ARD und den BR und gründete zusammen mit Linda Klinkhammer die Franklin Film GbR.
Franklin Film
Franke & Klinkhammer GbR
Kettelerstraße 15
76669 Bad Schönborn
Germany
Klinkhammer
Mobil: +49 152 38482736
E-Mail: linda@franklinfilm.net
Franke
Mobil: +49 176 556 295 92
E-Mail: anni@franklinfilm.net
“Eine mit Takt, Gefühl und großer Eindringlichkeit erzählte Geschichte”